TCS Kindeswohl


Der TC Stierstadt nimmt das Thema Kindeswohlgefährdung sehr ernst und steht für eine Kultur des Hinsehens und des Handelns. Der Vorstand des TCS steht hinter dem Konzept "Kindeswohl im Sport" der Sportjugend Hessen vom Landessportbund Hessen. In der Vorstandsitzung vom 12. Januar 2022 wurde beschlossen, das Thema Kindeswohl zu konzeptionieren. Der gewählte Jugendwart übernimmt dabei federführend die Koordination und Organisation innerhalb des Vereins und steht zusammen mit einem Mitglied des Trainerteams als Ansprechperson für das Kindeswohl jederzeit zur Verfügung.

Der TCS hat weitere Maßnahmen beschlossen, die zur Bewusstseinsbildung und zu einem Klima des Hinschauens im TC Stierstadt beitragen:

Auf der Basis des vorformulierten Verhaltenskodex der Sportjugend Hessen erwartet der TC Stierstadt von seinen Übungsleiter/innen und seinen Betreuer/innen, dass sie diesen Verhaltenskodex zur Grundlage ihrer Arbeit im Verein machen. Zur Einhaltung des Verhaltenskodex haben sich die Übungsleiter/innen und Betreuer/innen durch eine Unterschrift verpflichtet. Darüber hinaus ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses für alle Personen verpflichtend, die als Trainer/innen, Betreuer/innen regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen im Verein Kontakt haben. Nach einem Ablauf von fünf Jahren werden die Trainer/innen und Betreuer/innen aufgefordert, aktuelle Führungszeugnisse vorzulegen.

Was tun im Verdachtsfall? 

Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Kind Opfer von Vernachlässigung oder Misshandlung geworden ist, wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen, das Ihnen wegen seines Verhaltens aufgefallen ist, oder wenn sich Ihnen ein Kind anvertraut hat, dann sollten Sie sich unverzüglich mit Dayana Haas (aktueller Jugendwart) oder Sabine Hemming (Trainerin und Ansprechperson Kindeswohl) in Verbindung setzen. Beide werden ihre Anfrage absolut vertraulich behandeln. So wird auch verhindert, dass ein 'Fehlalarm' (Verdächtigungen sollte man nicht selbst nachgehen, Auffälligkeiten nicht allein klären, sondern diese Arbeit den Fachleuten überlassen) zu ernsten Konsequenzen für die Betroffenen führt. Gleichzeitig werden aber alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet, um bei einer tatsächlichen Gefährdung eingreifen zu können. Die Vertrauenspersonen sind für JEDEN im Verein da, haben für JEDEN ein offenes Ohr und sind zur Vertraulichkeit und dem Datenschutz verpflichtet. 

Zu diesem Thema werden unsere Kinder und Eltern zukünftig regelmäßig informiert. 


Hier geht es zum Verhaltenskodex Sportjugend Hessen